Image Image

„Als Ärztin im ZfP kann ich nah am Patienten arbeiten und mir Zeit für die Menschen nehmen. Auch die enge Kooperation mit anderen Fächern und mit der ambulanten Versorgung macht meine Arbeit hier so spannend.“

Nora S., Stationsärztin im ZfP Calw

Unser Zentrum ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit sechs Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten und beschäftigt rund 1.200 Mitarbeitende. Im Bereich der gemeindenahen Versorgung betreiben wir am Psychiatrischen Behandlungszentrum des Krankenhauses Böblingen ein vollstationäres Angebot mit insgesamt 54 Betten.

Zur Verstärkung des Teams des Psychiatrischen Behandlungszentrums am Standort Böblingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Assistenzarzt (w/m/d)

In Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Diagnostik und Versorgung unserer behandelten Patienten (w/m/d)
  • Umsetzung neuer leitliniengerechter Behandlungsoptionen und Mitgestaltung innovativer Versorgungskonzepte
  • Engagement für die Wissensvermittlung, Förderung und Ausbildung nachgeordneter Mitarbeiter (w/m/d) aller Berufsgruppen

Was Sie mitbringen sollten

  • Sie verfügen über eine deutsche Approbation als Arzt (w/m/d)
  • Sie sind bereit zur intensiven, berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit und Konzeption neuer inhaltlicher Schwerpunkte
  • Sie sind aufgeschlossen, empathisch und wertschätzend im zwischenmenschlichen Umgang
  • Sie sind befähigt zur Mitarbeiter- bzw. Patientenführung (w/m/d) und -motivation
  • Sie zeigen nachhaltiges Interesse an einer engen, konstruktiven Zusammenarbeit mit unseren anderen Fachabteilungen und den niedergelassenen Kollegen (w/m/d)

Was wir Ihnen bieten

  • eine Vergütung nach TV-Ärzte ZfP (entspricht TV der Universitätskliniken Baden-Württemberg) sowie besondere Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Organisationsstrukturen
  • eine intensive und persönliche Einarbeitung und Betreuung, sowie die Möglichkeit zur fachlichen Supervision und Intervision in einem Team, in dem ein wertschätzender Umgang untereinander und mit den Patienten gepflegt wird
  • ein breites Spektrum an Erkrankungen bei einer Vielzahl von Patienten (w/m/d) mit unterschiedlichstem sozialen Hintergrund
  • qualifizierte interne Fortbildungen sowie Übernahme der Kosten für externe Weiterbildungen
  • verantwortungsvolles Arbeiten und Lernen in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld
  • hausinterne Balint-Gruppen
  • Unterstützung für extern zu erwerbende Weiterbildungen sowie qualifizierte interne Fortbildungen
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung